Supervision ist ein wichtiger und verpflichtender Bestandteil zur Erlangung des LSB-Gewerbescheines. Die Angebote sind nahezu nicht enden wollend, inhaltlich unterscheiden sich diese herkömmlichen Gruppensupervision jedoch kaum.
Der Ablauf in meist großen Gruppen ist meist wie folgt: Ein/eine FalleinbringerIn stellt sein/ihr Thema vor und wird supervidiert = nimmt also den aktiven Part ein, während alle andern TeilnehmerInnen sich in die passive Rolle begeben. Zuhören ist gerade in unseren Beruf sehr wichtig, aber bringt es die SupervisandInnen, die keine eigenen Fälle einbringen wirklich weiter? Fragt man genauer nach, ist der Output eher bescheiden. Ich finde das unendlich schade, denn Zeit und Geld sind wichtige Ressourcen.
Seit letztem Jahr biete ich deshalb THEMENSUPERVISIONEN an. Kurz gesagt ein Mix aus Supervision und Einzelcoaching im Gruppensetting.
Was bei meinen Themensupervisionen so besonders ist?
Im Gegensatz zur Fallsupervision, wo bis auf den Falleinbringer viel passive Zeit auf die TeilnehmerInnen wartet, arbeitet jedeR die volle Zeit an seinem EIGENEN Thema- zeitgleich und effektiv. So entstehen keine Leerläufe und die gesamte Zeit wird sinnvoll genutzt.
Das Thema LSB und Selbstständigkeit ist für jedeN wichtig um am Markt zu bestehen. Da braucht es eine gute Vorbereitung, individuelles Coaching und eine Supervision, in der jedeR EinzelneR etwas Hilfreiches für sich mitnehmen kann. Jetzt gleich anmelden!
PS- Für einen kühlen Kopf bei sommerlichen Temperaturen ist in meiner klimatisierten Praxis gesorgt.