Coaching

Coaching bei Lampenfieber oder Prüfungsangst

coaching lampenfieber_prüfungsangstCoaching ist ein Teilbereich meiner psychologischen Beratung. Lampenfieber oder Prüfungsangst sind für die Betroffenen ein Hindernis am Berufsweg, welches durch professionelle Unterstützung gut bewältigbar wird.

Gezielt werden gemeinsam Strategien entwickelt, um mit verschiedenen belastenden Situationen umzugehen. Mit Methoden aus dem Mentalcoaching gepaart mit meinem fundierten psychosozialem Hintergrundwissen, sowie jahrzehntelanger Erfahrung als psychologische Beraterin wird Prüfungsangst oder Lampenfieber effektiv entgegen gewirkt.

Gearbeitet wird im Coaching im individuellen Einzelsetting. Es hat sich bewährt, für einen Coachingtermin  1,5 Einheiten anzusetzen, das entspricht 75 Minuten.

Coaching ist nicht gleich Coaching

Coaching unterliegt dem reglementierten Gewerbe der Lebens- und SozialberaterInnen . Das ist auch gut so. Fundiertes psychologisches Wissen ist essentiell im Coaching. Darum ist es wichtig, bei Coaching auf Qualität der Coaches bzw. auf ihre Ausbildung zu achten.

Meine Coaching Klientinnen profitieren zudem von meiner jahrzehntelangen  Zielgruppenerfahrung. KünstlerInnen, SängerInnen, SchauspielerInnen, Vortragende, TrainerInnen, PrüfungskandidatInnen etc., haben unterschiedlichste Wege, sich auf ihre Auftritte vorzubereiten. Genau so unterschiedlich und individuell wird auch das Coaching auf die Persönlichkeit und die Auslöser abgestimmt.

Ob auf der Opern oder Theater-Bühne, am Podium vor Zuhörern oder vor der Prüfungskommission ist die Angst vor einem Blackout eine ernste Bedrohung, die Leistungsabruf unmöglich macht. Neben der psychischen Belastung wird die Situation häufig von körperlichen Symptomen begleitet, wie z.B. Schlafstörungen, Magen- Darmproblemen, Stimmverlust, und vieles mehr.

Hier beginnt oft ein Teufelskreis, denn alleine die Angst davor, die Stimme könne nicht halten, der Text oder das Gelernte könnte nicht abrufbar sein, verursacht Beschwerden. Dieses Muster gilt es zu durchbrechen!

Positive Erfahrungen und Perspektivenwechsel

Durch meine eigenen TV Erfahrungen, sowie meine Arbeit in den Sommermonaten als Statistin bei den Opernfestspielen in St. Margarethen kenne ich diese spezielle, knisternde Backstage-Atmosphäre vor Auftritten sehr gut. Als Vortragende und Trainerin in der Erwachsenenbildung ist die Seminarbühne mein Terrain und das Publikum sind die SeminarteilnehmerInnen. Eine positive Spannung zu verspüren ist dabei wichtig, während Angst hinderlich ist, zur Höchstform aufzulaufen.

Die andere Seite der Jury: Beim Thema Prüfungsangst, der Furcht zu versagen, das Wissen nicht greifbar zu haben, ist es ähnlich. Bei meiner Tätigkeit als  Prüfungsvorsitzende bei Lehrabschlussprüfungen erlebe ich immer wieder KandidatInnen, denen mit einfachen Interventionen der Schreck genommen werden kann. Mein eigener Perspektivenwechsel ermöglicht mir einen weiteren Blick auf das Thema und lässt mich die Thematik ganzheitlich erfassen.

Ein Perspektivenwechsel ist auch im Coaching ein hilfreiches Tool um mit Prüfungsangst bzw. Lampenfieber klar zu kommen.

Wie die Nervosität in ein gutes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit umgewandelt werden kann, kann im Coaching-Prozesses verinnerlicht werden.  Meine KlientInnen erleben das Verschwinden des Angstgefühls als eine Befreiung von einer großen Last.

Hier geht es zu Ihrer Terminanfrage

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen